Umfassende Tragemöglichkeiten

Geht nicht, gibt’s nicht. Wir finden die passende Tragemöglichkeit für euch!
Neben Tragetüchern biete ich verschiedene Tragehilfen, aus den unten stehenden Kategorien, von verschiedenen Herstellern zum Testen an.

Alle Tragehilfen sind in der Größe Babysize, also ab Geburt, und in der Größe Toddlersize, ca. ab Kleidergröße 80 vorhanden.

Fullbuckle Trage

Die Fullbuckle Trage ist eine Tragehilfe, die komplett mit Schnallen zu schließen ist.
Sowohl der Bauchgurt, als auch die Träger werden mit Hilfe von Schnallen befestigt und eingestellt.
Allgemein wird diese Art der Trage auch gerne als „Rucksacktrage“ bezeichnet, da die Träger tatsächlich denen von einem Rucksack ähnlich sind.

Die Fullbuckle Trage ist individuell auf den Tragenden einstellbar, dafür müssen allerdings bei jedem Tragen die Schnallen aufs Neue verstellt und eingestellt werden.
Für das schnelle Anlegen unterwegs, gerade bei nassem oder schmutzigem Boden, eignet sich die Fullbuckle Trage gut, denn es gibt keine Träger, die bis auf den Boden hängen.

Halfbuckle Trage

Die Halbuckle Trage, oft auch Mei Tai genannt, ist ein Tragesystem, welches halb zum Schnallen und halb zum Binden ist.
Der Bauchgurt der Trage wird durch eine Schnalle geschlossen, die Träger allerdings werden über dem Rücken gekreuzt und um den Bauch gebunden und geknotet.

Der Vorteil dieser Trageart ist das einfache individuelle Anpassen an den Tragenden. Es gibt keine Schnallen, die  verstellt oder geöffnet werden müssen um die Träger anzupassen. Das einfache Strammziehen der Träger reicht, um sie perfekt einzustellen.
Unterwegs muss man allerdings ein Auge auf die Träger haben, da diese beim Anlegen gerne mal den Boden streifen.

Wrapconversion

Eine Wrapconversion ist ein Tragesystem, welches durch seine breiten Tuchbahn-Träger ins Auge sticht.
In  den meisten Fällen wird auch diese Trage mit einer Schnalle am Bauchgurt geschlossen. Es gibt allerdings auch Hersteller, die sowohl Bauchgurte zum Schnallen, als auch Bauchgurte zum Knoten anbieten.

Die breiten Träger aus Tuchstoff erlauben gerade auf längeren Strecken und bei schwereren Kinder eine tolle Verteilung des Gewichts und haben dadurch einen sehr hohen Tragekomfort.
Ähnlich wie bei der Halfbuckle Trage, passen sich die Träger einfach und schnell an den Tragenden an.
Auch wenn die Länge der Träger im ersten Moment abschreckend wirkt, ist das Anlegen der Wrapconversion schnell erlernt.
Je nach Witterung sollte man beim Anlegen unterwegs ein gutes Auge auf die Träger haben, da diese gerne auf dem Boden liegen, bevor man sie gebunden hat.

Onbuhimo

Der Onbuhimo, kurz Onbu, ist die Trage, die einem Rucksack tatsächlich am ähnlichsten ist. Sie besitzt keinen Bauchgurt, sondern hat lediglich Träger die mit dem Rückenpanel verbunden sind. Das Kind sitzt bequem in einem Beutel, der sich aus dem Stoff formt.
Überwiegend wird mit dem Onbu auf dem Rücken getragen, allerdings kann man mit ihm auch problemlos und bequem vor dem Körper tragen.

Gerade für Kinder, die schon laufen können und unterwegs eine Pause brauchen, ist dieses Tragesystem perfekt. Es ist schnell angelegt und klein zusammengefaltet gut unterwegs mitzunehmen.
Auch für schwangere Frauen eignet sich der Onbuhimo, denn es gibt keinen Bauchgurt, der drückt oder keinen Platz mehr findet.

Tragetuch

Ob kurz oder lang, das Tragetuch bietet viele Möglichkeiten ein Kind ab Geburt bis in das Kleinkindalter zu tragen, ohne die Tragehilfen zu wechseln. Das Basistragetuch ist dünn und anschmiegsam, um das Binden und Knoten so leicht wie möglich zu gestalten. Ein Tragetuch benötigt keine extra Einstellungen und passt sich immer ganz flexibel auf den Tragenden und das Kind an. Es ist ein Allrounder!

Elastisches Tragetuch

Das elastische Tragetuch unterscheidet sich in der Breite und der Materialzusammensetzung von dem festgewebten Tragetuch. Es ist schmaler und verfügt aber über einen Anteil an Elasthan, welcher es nachgiebig und anschmiegsam macht.
Mit dem elastischen Tragetuch kann man sehr gut Neugeborene und kleine Babys tragen, aber auch für größere Babys gibt es verschiedene Bindemöglichkeiten.
Das elastische Tragetuch ist, wie das festgewebte Tragetuch, absolut flexibel. Es benötigt ebenfalls keine Einstellungen, sondern wird jedes mal passend für Tragenden und Kind gebunden.

Ringsling

Der Ringsling, kurz auch Sling genannt, ist ein kurzes Tragetuch, welches mit Hilfe von zwei Ringen festgezogen wird. Mit dem Sling kann man, ähnlich dem klassischen Tragetuch, die ganze Tragezeit über tragen. Schon ab Geburt, bis in das Kleinkindalter kann man mit dem diagonal angelegten Tuch sein Kind vor dem Körper, auf der Hüfte oder dem Rücken tragen.
Durch das kleine Packmaß und die einfache Handhabung ist er oft ein treuer Begleiter für unterwegs.

Puppentragen

Das kleine Geschwisterkind ist da, Mama oder Papa machen eine Trageberatung und die große Schwester oder der große Bruder möchte mit machen?
Das ist kein Problem!
Für kleine oder größere Puppeneltern kann ich auf Wunsch eine Puppentrage oder einen Puppensling mitbringen, um sie so mit in die Beratung für das neue Familienmitglied einzubeziehen.


In meinem Sortiment befinden sich Tragehilfen und Tücher von unter anderem:

http://www.fidella.org
http://www.kokadi.de
http://www.limasbaby.de
http://www.buzzidil.com
http://www.lennylamb.com
http://www.hoppediz.de
http://www.lulunaslings.com
http://www.girasol.de
http://www.fraeuleinhuebsch.at
http://www.manduca.de


Sollte es Fragen bezüglich des Sortiments oder bestimmten Herstellern geben, einfach Kontaktieren!

Werbung